Am 15. März fand die Generalversammlung statt. Zahlreiche Mitglieder fanden sich im frühlingshaft geschmückten Saal im Wirtshaus Lauter ein. Neben den Berichten der Vorsitzenden Sieglinde Maier-Stöhr, der Kassiererin Brigitte Landler und der Schriftführerin Ursula Schallinger fanden auch die turnusmäßigen Neuwahlen statt. Weitere Höhepunkte waren die Ehrungen von 13 Mitgliedern für die 25-, 40-, 50- und 60-Jährige Mitgliedschaft beim Verein. Ein Bilderrückblick auf das Vereinsjahr 2022 und die beliebte Tombola rundeten die Versammlung ab.
Zum Schluss bedankte sich die Vorsitzende noch bei Ursula Schallinger und Cilly Aicher, welche aus der Vorstandschaft ausgeschieden sind. Ursula Schallinger bekleidete seit 2007 mit großem Einsatz das Amt der Schriftführerin und Cilly Aicher setzte sich seit 2015 als Beisitzerin mit großer Begeisterung für den Verein ein. Ihrer beider Engagement wurde von den versammelten Mitgliedern mit starkem Applaus gewürdigt.
Am 25. Februar machten sich 19 Mitglieder des Gartenbauvereins bei spätwinterlichem Schneewetter auf den Weg nach Altenmarkt/Alz zum Heimatmuseum. Nach der Begrüßung durch die beiden Vorsitzenden des Heimat- und Kulturvereins Altenmarkt, Susanne Namberger und Günther Rosmanith, wurden die Besucher in zwei Gruppen durch das Museum geführt. Seit Gründung des Vereins im Jahr 1998, war es der Traum des damaligen Vorstands, Hans Maier aus Hundsöd, die geschichtliche Entwicklung von Altenmarkt, aber auch die Entwicklung von Handwerk und Gewerbe, Kultur und Brauchtum für die Bürger erlebbar zu machen. Mit großem Einsatz und viel Herzblut wurde die Idee Wirklichkeit und ein Museum geschaffen. Mit großem Engagement wird dieses von einem 5-köpfigem Team um die 1. Vorsitzende Susanne Namberger betreut. Die Surberger zeigten sich sehr beeindruckt vom Umfang der Ausstellung und den zahlreichen interessanten Ausstellungsstücken. Obwohl das Museum erst seit 2013 besteht, ist es aus Altenmarkt nicht mehr wegzudenken.
Zum Schluss bedankte sich die Vorsitzende Sieglinde Maier-Stöhr noch ganz herzlich mit kleinen Präsenten für die sehr lehrreiche und interessante Führung. Im Bräustüberl in Baumburg klang der Ausflug anschließend beim gemütlichem Beisammensein aus.
Weitere Bilder finden Sie hier nach Jahren sortiert. Klicken Sie dafür auf den jeweiligen grünen Button.