Einige engagierte Mitglieder des Gartenbauvereins haben auch in diesem Jahr wieder fleißig über 60 Palmbuschen gebunden. Mit Bändern bunt geschmückt und mit einem Ostergruß versehen, wurden diese dann am Wochenende vor Palmsonntag in der Kirche, sowie wochentags beim Kramer in Lauter angeboten.
Das Angebot wurde sehr gerne angenommen, und so blieb kein Palmbuschen übrig. Die dafür gegebenen freiwilligen Spenden in Höhe von 277.- € kamen wieder dem Surberger Projekt „Surberger helfen Surbergern“ zugute.
Herzliches Vergelt`s Gott allen Spendern und Dank an Cilly und Richard Aicher, welche sich wieder um die Beschaffung der Palmkätzchenzweige kümmerten und bei denen das Binden stattfinden konnte.
Trotz des nasskalten Wetters traf sich eine kleine Gruppe interessierter Mitglieder zum Schnittkurs in Buchen.
Im Garten von Renate Mix zeigte German Heck den sachgerechten Schnitt von Beerensträuchern und Rosen.
Regelmäßige Schnittmaßnahmen stellen bei Beerensträuchern und Rosen die wichtigste Pflegemaßnahme dar und erhalten Wuchsfreudigkeit, Blütenreichtum bzw Ertrag und Gesundheit .
German Heck erklärte eingangs unterschiedliche Schnittmaßnahmen und zeigte anschließend den Schnitt an Brombeeren, Himbeeren, Johannisbeeren und Heidelbeeren, sowie an Beet-, Strauch- und Kletterrosen . Grundvoraussetzung für einen glatten Schnitt sind eine scharfe Schere, Astschere und evtl. eine Säge.
Während bei stärker wachsenden Beetrosen kräftige Triebe auf 6-8 Augen zurückgeschnitten werden, nimmt man die Triebe schwächer wachsender Sorten auf 3-5 Augen zurück. Bei einmalblühenden Strauch- und Wildrosen werden lediglich Totholz und zurückgefrorene Triebspitzen ausgelichtet, während dauerblühende Strauchrosen einen regelmäßigen Frühjahrsschnitt brauchen.
Die Teilnehmer nahmen außerdem viele Tipps rund um die Sorten- und Standortwahl und zur richtigen Pflanzung und Pflege von Rosen und Beerensträuchern mit.
Am 12. März fand die Jahresversammlung im voll besetzten Saal im Wirtshaus Lauter statt. Auf der Tagesordnung standen u.a. die Berichte der Vorsitzenden Sieglinde Maier-Stöhr, der Kassiererin Brigitte Landler und der Schriftführerin Renate Mix. Gemeinsam mit Christina Brandl präsentierte diese die vielfältigen Aktivitäten des Vereinsjahres 2024 in Form eines Bilderrückblickes. Bürgermeister Michael Wimmer würdigte in seinem Grußwort die Arbeit des Gartenbauvereins. Weitere Höhepunkte waren die Ehrungen von Mitgliedern für die 25- und 40-jährige Mitgliedschaft beim Verein. Absoluter Höhepunkt war wie jedes Jahr die überaus beliebte Tombola mit 250 schönen Preisen!
Weitere Bilder finden Sie hier nach Jahren sortiert. Klicken Sie dafür auf den jeweiligen grünen Button.